zurück

Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung

Wir, die MSE International Healthcare Systems GmbH (nachfolgend bezeichnet als „MSE“, „wir“, „uns“ bzw. „unser/e“) möchten Sie über die Datenschutzerklärung informieren.

Die MSE respektiert Ihre Privatsphäre und schützt Ihre personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung zeigt Ihnen unsere Vorgehensweise bei der Erfassung, Speicherung, Nutzung und Offenlegung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme mit uns, oder der Nutzung folgender Komponenten:

  1. von der MSE verwaltete Websites (nachfolgend bezeichnet als „Website“ oder „Websites“), oder
  2. jegliche Produkte, Services, Anwendungen oder Programme von der MSE, einschließlich Tests oder Umfragen (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Services“)

Bitte beachten Sie auch das Glossar, um die Bedeutung einiger der in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe zu verstehen.

Inhaltsverzeichnis

1. Wichtige Informationen und wer wir sind

2. Die Daten, die wir über Sie sammeln

3. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten gesammelt?

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

5. Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten

6. Übermittlung von personenbezogenen Informationen ins Ausland

7. Datensicherheit

8. Vorratsdatenspeicherung

9. Ihre gesetzlichen Rechte

10. Glossar

1. Wichtige Informationen und wer wir sind

Zweck dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen Informationen darüber geben, wie die MSE Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, einschließlich aller Daten, die Sie möglicherweise über diese Website bereitstellen, wenn Sie Marketingmaterialien anfordern.

Diese Website ist nicht für Kinder (d.h. Personen unter 16 Jahren) bestimmt und wir sammeln wissentlich keine Daten in Bezug auf Kinder.

Es ist wichtig, dass Sie diese Datenschutzerklärung zusammen mit allen anderen Mitteilungen oder Hinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten lesen, die wir allenfalls zu bestimmten Anlässen bei der Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie bereitstellen, um genau zu wissen, wie und warum wir Ihre Daten verwenden. Diese Datenschutzerklärung ergänzt die anderen Hinweise und soll diese nicht ersetzen.


Verantwortlicher

Die MSE International Healthcare Systems GmbH ist der für die Verarbeitung Verantwortliche und verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten (in dieser Datenschutzerklärung (nachfolgend bezeichnet als „MSE“, „wir“, „uns“ bzw. „unser/e“).


Kontaktdaten

Unsere vollständigen Kontaktdaten lauten:

MSE International Healthcare Systems GmbH

Email Adresse: hello@mse-group.co

Postadresse: Spaces Square One, Leopold Ungar Platz 2, 1190 Wien, Österreich

Wenn Sie etwas daran auszusetzen haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at) einzureichen.

Wir würden uns jedoch über die Möglichkeit freuen, Ihre Bedenken zu klären, bevor Sie sich an die Österreichische Datenschutzbehörde wenden. Wir würden Sie daher bitten zunächst uns zu kontaktieren.


Änderungen der Datenschutzerklärung und Ihrer Pflicht, uns über Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren

Diese Version wurde zuletzt im Oktober 2020 aktualisiert.

Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, korrekt und aktuell sind. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Beziehung zu uns ändern.


Links von Drittanbietern

Diese Website kann Links zu Websites, Plug-Ins und Anwendungen von Drittanbietern enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte möglicherweise Daten über Sie sammeln oder teilen. Wir kontrollieren diese Websites Dritter nicht und sind nicht für deren Datenschutzerklärung verantwortlich. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen aller von Ihnen besuchten Websites zu lesen.

2. Die Daten, die wir über Sie sammeln

Personenbezogene Daten oder persönliche Informationen sind alle Informationen über eine Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann. Von diesem Begriff nicht mitumfasst sind Daten, deren Personenbezug entfernt wurde (anonyme Daten).

Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie sammeln, verwenden, speichern und übertragen, die wir wie folgt zusammengefasst haben:

Identitätsbezogene Daten umfassen Vorname, Mädchenname, Nachname, Benutzername oder eine ähnliche Kennung, Familienstand, Titel, Geburtsdatum und Geschlecht.

• Zu den Kontaktdaten gehören Rechnungs-, Lieferadresse, E-Mail-Adresse. Details zum Arbeitgeber oder der Einrichtung, Telefonnummern und andere ähnliche Kontaktdaten.

• Zu den Finanzdaten gehören Bankverbindungs- und Zahlungskartendaten.

Transaktionsdaten enthalten Details zu Zahlungen an Sie und von Ihnen, sowie andere Details zu Produkten und Dienstleistungen, die Sie bei uns gekauft haben.

• Zu den technischen Daten gehören die IP-Adresse (Internet Protokoll-Adresse), Ihre Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-In-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform, sowie andere Technologien auf den Geräten, mit denen Sie auf diese Websites oder Services zugreifen.

• Zu den Profildaten gehören Ihr Benutzername und Anmeldedaten wie Passwort, Passworthinweise und andere ähnliche Informationen zur Authentifizierung und dem Kontozugang, bereits von Ihnen getätigte Käufe oder Bestellungen, Ihre Interessen, Vorlieben, Rückmeldungen und Umfrageantworten.

Nutzungsdaten enthalten Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Services nutzen.

Marketing- und Kommunikationsdaten umfassen Ihre Präferenzen beim Empfang von Mailings von uns und unseren Drittanbietern, sowie Ihre Kommunikationspräferenzen

(sofern relevant) Daten über Sie als Arbeitnehmer: Name des Arbeitgebers, Einstellungsdatum, Abteilung und Berufsbezeichnung, Details zu evtl. Trainings- oder Leistungsnachweisen und den Qualifikationen, die Sie durch Ihre Nutzung der Services erworben haben, sowie Details zu Ihrem Zugriff auf die Services und deren Nutzung.

• Demographische Daten, wie z.B. Standort, Land und Sprache.

Wir sammeln, verwenden und teilen auch aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten für jeden Zweck. Aggregierte Daten können aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten jedoch gesetzlich nicht als personenbezogene Daten, da diese Daten Ihre Identität weder direkt noch indirekt preisgeben. Beispielsweise können wir Ihre Nutzungsdaten aggregieren, um den Prozentsatz der Benutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Website-Funktion zugreifen. Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verbinden, damit diese Sie direkt oder indirekt identifizieren können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die gemäß dieser Datenschutzerklärung verwendet werden.

Wenn Sie keine personenbezogenen Daten angeben

Wenn wir personenbezogene Daten gesetzlich oder für einen Vertrag mit Ihnen sammeln müssen und Sie diese Daten nicht auf Anfrage bereitstellen, können wir den Vertrag, den wir haben oder den wir mit Ihnen abschließen möchten, möglicherweise nicht ausführen (zum Beispiel, um Ihnen Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen). In diesem Fall müssen wir möglicherweise ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Sie bei uns erworben haben, stornieren; wir werden Sie aber benachrichtigen, wenn dies der Fall ist.

3. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten gesammelt?

Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten von und über Sie zu sammeln, einschließlich durch:

  • Direkte Interaktionen. Sie können uns Ihre Identitäts-, Kontakt- und Finanzdaten mitteilen, indem Sie Formulare ausfüllen oder mit uns per Post, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise korrespondieren. Dies schließt personenbezogene Daten ein, die Sie angeben, wenn Sie:
  1. unsere Produkte oder Dienstleistungen beantragen oder kaufen;
  2. ein Konto erstellen;
  3. unsere Dienste oder Veröffentlichungen abonnieren;
  4. verlangen, dass Marketingmaterial an Sie gesendet wird;
  5. an einem Wettbewerb, einer Promotion, oder einer Umfrage teilnehmen; oder
  6. uns ein Feedback geben.
  7. Automatische Erfassung technischer Daten. Wir können auch automatisch generierte technische Daten über Ihre Geräte, Browsing-Aktionen und Muster erfassen. Wir sammeln diese personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies, Serverprotokollen und ähnlichen Technologien.
  8. Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen. Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten und öffentlichen Quellen erhalten, wie nachstehend aufgeführt:
  • Technische Daten von folgenden Parteien:
  • (a) Käufer unserer Waren oder Dienstleistungen mit Sitz innerhalb oder außerhalb der EU;
  • (b)Analytics-Anbieter wie Google mit Sitz außerhalb der EU; und
  • (c) Suchinformationsanbietern mit Sitz innerhalb oder außerhalb der EU.
  • Kontakt-, Finanz- und Transaktionsdaten von Anbietern von technischen, Zahlungs- und Lieferservices innerhalb oder außerhalb der EU

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur verwenden, wenn das Gesetz dies zulässt. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten unter folgenden Umständen:

  • Wenn wir den Vertrag ausführen müssen, den wir gerade abschließen oder mit Ihnen abgeschlossen haben.
  • Wenn es für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) erforderlich ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen.
  • Wenn wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen.

Im Allgemeinen verlassen wir uns nicht auf die Zustimmung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, außer – wenn dies gesetzlich erforderlich ist – in Bezug auf Marketingmitteilungen, die (von uns oder in unserem Namen handelnden Dritten) per E-Mail oder SMS an Sie gesendet werden. Sie haben das Recht, die Einwilligung zu Marketingaktionen jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns zu widerrufen.


Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Im Folgenden finden Sie in Tabellenform eine Beschreibung aller Arten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden möchten, und welche Rechtsgrundlagen wir hierfür verwenden. Wenn wir uns auf berechtigte Interessen stützen, haben wir auch festgehalten, welche berechtigten Interessen dies sind.

Beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, je nach dem spezifischen Zweck, für den wir Ihre Daten verwenden, möglicherweise auf Basis mehrerer Rechtsgrundlagen verarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Details zur speziellen Rechtsgrundlage brauchen, auf Basis derer wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, falls in der folgenden Tabelle mehr als eine Rechtsgrundlage genannt wird.

Marketing

Wir bemühen uns, Ihnen Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich bestimmter Verwendungen personenbezogener Daten zu bieten, insbesondere in Bezug auf Marketing und Werbung.

Werbeangebote von uns

Wir können Ihre Identitäts-, Kontakt-, technischen, Nutzungs- und Profildaten verwenden, um ein Profil darüber zu erstellen, was für uns wichtig ist, oder was für Sie von Interesse sein könnte. So entscheiden wir, welche Produkte, Services und Angebote für Sie relevant sein können (wir nennen dies Marketing).

Sie erhalten von uns Marketingmitteilungen, wenn Sie Informationen von uns angefordert oder Waren bzw. Services von uns gekauft haben und sich nicht gegen den Erhalt von Marketingmitteilungen entschieden haben, bzw. (falls erforderlich) ihre Zustimmung zum Erhalt von Marketingmitteilungen erteilt haben.

Drittanbieter-Marketing

Wir werden Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken an ein anderes Unternehmen weitergeben.

Abmelden

Wenn Sie Marketingnachrichten, die wir oder Dritte in unserem Namen, Ihnen senden, nicht länger erhalten möchten, können Sie auf den „Abbestellen“-Link in den Marketing-Emails klicken, oder uns direkt unter hello@mse-group.co kontaktieren.

Wenn Sie den Empfang von Marketingnachrichten ablehnen, gilt diese Ablehnung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die uns aufgrund eines Produkt- / Servicekaufs, einer Produkt- / Serviceerfahrung oder anderer Transaktionen zur Verfügung gestellt werden und wir für diese Zwecke brauchen.

Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Websites Cookies setzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile dieser Website möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.

Zweckänderung Email an: hello@mse-group.co

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke verwenden, für die wir sie gesammelt haben, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass wir sie aus einem anderen Grund verwenden müssen und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn Sie eine Erklärung erhalten möchten, wie die Verarbeitung für den neuen Zweck mit dem ursprünglichen Zweck kompatibel ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen nicht verwandten Zweck verwenden müssen, werden wir Sie benachrichtigen und die Rechtsgrundlage erläutern, die uns dies ermöglicht.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung in Übereinstimmung mit den oben genannten Regeln verarbeiten können, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.

5. Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten

Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten für die in der Tabelle in Punkt 4. genannten Zwecke an die unten aufgeführten Parteien weitergeben.

• Interne Dritte gemäß [siehe Definition im Glossar].

• Externe Dritte gemäß [ siehe Definition im Glossar].

• Dritte, an die wir Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder zusammenführen können. Alternativ können wir versuchen, andere Unternehmen zu erwerben oder mit ihnen zu fusionieren. Wenn sich unsere Geschäftstätigkeit ändert, können die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten auf die gleiche Weise wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, verwenden.

Wir fordern alle Dritten auf, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und diese in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu behandeln. Wir gestatten unseren Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden, und gestatten ihnen nur, Ihre personenbezogenen Daten für von uns bestimmte Zwecke und gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.

6. Grenzüberschreitende Datentransfers

Wenn unsere internen oder externen Dritten ihren Sitz außerhalb des EWR haben, können Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet wird, indem sichergestellt wird, dass mindestens eine der folgenden Maßnahmen getroffen wird:

• Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass die betreffenden Länder ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Europäische Kommission: Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten in Nicht-EU-Ländern.

• Wir haben spezifische Verträge mit internen oder externen Dritten geschlossen, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden und den personenbezogenen Daten den gleichen Schutz bieten, den sie in der EU haben. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Europäische Kommission: Musterverträge für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu dem von uns bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem EWR verwendeten Mechanismus wünschen.

7. Datensicherheit

Es ist uns wichtig, Datenschutz und die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu gewährleisten. Wir haben geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um unberechtigte Vorgänge wie, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder auf unbefugte Weise abgerufen, geändert oder offengelegt werden, zu verhindern. Wir beschränkenden Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die zur Erfüllung der obigen Zwecke unbedingt Zugriff haben müssen. Sie verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Anweisungen und unterliegen der Vertraulichkeitspflicht. Wir werden unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich überprüfen und aktualisieren, sofern neue Technologien verfügbar sind.

Wir haben Verfahren eingerichtet, um mit mutmaßlichen Datenschutzverstößen umzugehen, und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über Verstöße informieren, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht uneingeschränkt sicher. Obwohl wir angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen, können wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren.

8. Speicherdauer

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie dies zur Erfüllung der von uns erhobenen Zwecke erforderlich ist, sowie zum Zwecke der Erfüllung gesetzlicher, regulatorischer, steuerlicher oder buchhalterischer Anforderungen. Unter bestimmten Umständen speichern wir Ihre personenbezogenen Informationen eventuell auch für einen längeren Zeitraum zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, etwa um im Fall von Beschwerden oder Problemen genaue Aufzeichnungen zu den zwischen uns geschlossenen Geschäften zu haben, oder weil wir nach angemessener Einschätzung der Ansicht sind, dass es im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten oder Geschäften zum Rechtsstreit kommen könnte.

Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Verwendung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, ob diese Ziele evtl. auch auf andere Weise erreicht werden können und die geltenden gesetzlichen Anforderungen.

Laut Gesetz müssen wir grundlegende Informationen über unsere Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts-, Finanz- und Transaktionsdaten) aus steuerlichen Gründen mindestens sieben Jahre lang aufbewahren.

Unter bestimmten Umständen können Sie uns bitten, Ihre Daten zu löschen: Weitere Informationen finden Sie unten unter Punkt 9 [Ihre gesetzlichen Rechte].

Unter bestimmten Umständen anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten (damit sie nicht mehr mit Ihnen verknüpft werden können) zu Forschungs- oder statistischen Zwecken. In diesem Fall können wir diese Informationen ohne weitere Mitteilung an Sie auf unbestimmte Zeit verwenden.

9. Ihre gesetzlichen Rechte

Unter bestimmten Umständen haben Sie datenschutzrechtliche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten
  • auf Berichtigung/Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
  • auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
  • auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten
  • auf Widerspruch zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, u.a. für Direktmarketing-Zwecke
  • auf Erhalt einer Kopie der Maßnahmen (siehe Punkt 6), die bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU ergriffen werden
  • auf Einreichung einer Beschwerde bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde (siehe Punkt 1, Unterpunkt Kontaktdaten)
  • auf Widerruf einer erteilten Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (dieser Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der bis dahin auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten)

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte (Kontaktdaten siehe Punkt 1).

Normalerweise wird keine Gebühr erhoben

Sie müssen keine Gebühr zahlen, um Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten (oder andere Rechte auszuüben). Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage eindeutig unbegründet, sich wiederholend oder übermäßig ist. Alternativ können wir uns unter diesen Umständen weigern, Ihrer Anfrage nachzukommen.

Was wir vielleicht von Ihnen brauchen

Möglicherweise müssen wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir Ihrem Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (oder Ihren anderen Rechte) nachkommen können. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht haben, diese zu erhalten. Wir können Sie auch kontaktieren, um Sie um weitere Informationen in Bezug auf Ihre Anfrage zu bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen.

Frist für die Beantwortung

Wir versuchen, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist, oder Sie eine Reihe von Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie über die Verlängerung der Frist benachrichtigen und auf dem Laufenden halten.

10. Glossar

GESETZLICHE GRUNDLAGE

Berechtigtes Interesse bedeutet unser Geschäftsinteresse bzgl. Führung und Verwaltung unserer Tätigkeit, z.B. damit wir Ihnen den besten Service / Produkt und die beste und fundierte Erfahrung bieten können (zu unseren berechtigten Interessen siehe auch die obige Tabelle). Wir stellen sicher, dass wir mögliche Auswirkungen auf Sie (sowohl positive als auch negative) und Ihre Rechte berücksichtigen und abwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen unsere Interessen aufgrund der Auswirkungen auf Sie nicht zumindest gleich schwer wiegen (es sei denn, wir haben Ihre Zustimmung oder sind anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet). Weitere Informationen darüber, wie wir unsere berechtigten Interessen gegen mögliche Auswirkungen auf Sie in Bezug auf bestimmte Aktivitäten bewerten, erhalten Sie, indem Sie sich an uns wenden.

Vertragserfüllung bedeutet die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Partei Sie sind, oder wenn wir auf Ihren Wunsch hin Schritte unternehmen, bevor wir mit Ihnen einen solchen Vertrag abschließen.

Die Einhaltung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung bedeutet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn dies zur Einhaltung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.

DRITTE

Interne Dritte

Andere Unternehmen, die jetzt oder in Zukunft Teil unserer Gruppe sein könnten.

Externe Dritte

• Dienstleister, die als ausführende Kräfte innerhalb oder außerhalb der EU fungieren und IT- und Systemverwaltungsdienste für uns bereitstellen.

• Professionelle Berater, einschließlich Anwälte, Banker, Wirtschaftsprüfer und Versicherer mit Sitz innerhalb oder außerhalb der EU, die Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen.

• Aufsichtsbehörden und andere Behörden in Österreich und unseren anderen Standorten unter bestimmten Umständen.

Cookies

Über Cookies

Cookies sind kleine Informationspakete, die von einem Webbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Es gibt zwei Haupttypen von Cookies: Sitzungscookies und dauerhafte Cookies.

Sitzungscookies

Sitzungscookies werden beim Schließen Ihres Browsers von Ihrem Computer entfernt und hauptsächlich z.B. zum Speichern von Informationen zu den Artikeln in Ihrem Warenkorb verwendet.

Dauerhafte Cookies

Umgekehrt bleiben dauerhafte Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, bis sie gelöscht werden, oder wenn sie ihr Ablaufdatum erreichen. Diese Art von Cookies wird häufig verwendet, um Ihre Aktivitäten auf einer Website anonym zu verfolgen, sodass wir die Daten analysieren können, um festzustellen, ob es Möglichkeiten gibt, unsere Website zu verbessern.

Wie wir Cookies verwenden

Es gibt viele Gründe, warum eine Website Cookies verwenden kann. Wichtig ist jedoch, dass Sie wissen, dass sie harmlos sind.

Wie jede andere Website im Internet verwenden auch wir Cookies. Wir verwenden sie hauptsächlich, um unsere Website in Bezug auf Performance, Verbesserungsfähigkeit, etc. zu verstehen. Unsere Rechtsgrundlagen sind einerseits berechtigte Interessen und andererseits Ihre Zustimmung. Weitere Details finden Sie in der Tabelle oben.

Unsere Website hat die folgenden Cookies verwendet:

• CraftSessionId

Verwalten Sitzungen über Webanforderungen hinweg.

Dauer: Sitzungsende

Kategorie: Wesentlich

• CRAFT_CSRF_TOKEN

Wird als Schutz vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen (CSRF) verwendet, bei denen unbefugter Zugriff auf Formularübermittlungen vorgenommen werden kann.

Dauer: Sitzungsende
Typ: Notwendig

• _ga

Wird von Google Analytics zur Unterscheidung von Nutzern verwendet.

Dauer: 2 Jahre

Typ: Notwendig

• _gid

Wird von Google Analytics zur Unterscheidung von Nutzern verwendet.

Dauer: 24 Stunden

Typ: Statistik

• _gat

Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Dauer: 1 Minute

Typ: Statistik

(Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google LLC mit Sitz in den USA. Für den Einsatz dieses Webanalysedienstes haben wir die empfohlenen Datenschutzeinstellungen gewählt.

• _cfduid

Das _cfduid-Cookie hilft Cloudflare dabei, böswillige Besucher zu erkennen und das Blockieren legitimer Benutzer zu minimieren.

Das _cfduid-Cookie sammelt und anonymisiert IP-Adressen von Endbenutzern mit Hilfe eines Einweg-Hash bestimmter Werte, sodass sie nicht persönlich identifiziert werden können.

Dauer: 30 Tage

Typ: Notwendig

Cookies ablehnen

In den meisten Browsern können Sie die Annahme von Cookies ablehnen. Das Blockieren von Cookies wirkt sich jedoch negativ auf die Benutzerfreundlichkeit einiger Websites aus. Das Verwalten von Cookies für jeden Browser ist unterschiedlich. Wir empfehlen daher, online nach Ratschlägen für Ihren speziellen Browser zu suchen.